Die Hypertextfunktionalität von OfficeExplorer
Mit OfficeExplorer können Sie zukünftig nicht nur Ihre Informationen abspeichern und verwalten, mit OfficeExplorer verwandeln Sie Ihre Informationen in ein Hypertext-Wissensnetz.
Welche Querverweise kann ich in OfficeExplorer erstellen?
In OfficeExplorer haben Sie die Möglichkeit Ihre persönlichen Informationen mit Querverweisen untereinander zu verknüpfen. Querverweise können Sie im Text von Notizen und Zitaten erstellen.
OfficeExplorer unterscheidet zwei verschiedene Arten von Querverweisen:
1. Querverweise zum Internet
2. Querverweise zu Karteikarten in Ihrer aktuellen Datenbankdatei
Querverweise zum Internet
Sie können im Text von Notizen und Zitaten die gültige Adresse einer Web-Seite oder einer E-Mail Adresse eingeben. OfficeExplorer hebt die entsprechenden Stellen dann farblich hervor. Gehen Sie mit der Maus über die Textstellen ändert sich der Mauszeiger in eine kleine Hand, genau so, wie Sie es aus dem Internet-Explorer gewohnt sind. Beim klicken auf eine Web-Adresse navigiert der integrierte Web-Browser zur entsprechenden Web-Seite, beim Klicken auf eine E-Mail Adresse öffnet OfficeExplorer Ihr standard E-Mailprogramm (z.B. Microsoft Outlook) mit einer neuen E-Mail zur entsprechenden Adresse.
Auf diese Art können Sie Ihre persönlichen Notizen und Zitate mit Informationen aus dem Internet verknüpfen.
Querverweise zu Karteikarten
Daneben können Sie auch Querverweise zu Karteikarten und Themen-Ordnern Ihrer aktuellen Datenbankdatei erstellen. Markieren Sie dazu einfach ein oder mehrere Worte in Ihrer Notiz oder Ihrem Zitat. Ziehen Sie dann per Drag and Drop die Karteikarte, zu der Sie den Querverweis erstellen möchten über die markierte Stelle. Fertig! OfficeExplorer erstellt automatisch einen Querverweis. Auch dieser Querverweis ist farblich hervorgehoben und unterstrichen. Klicken Sie auf den Querverweis wird das entsprechende Element angezeigt.
So können Sie Ihre persönlichen Informationen untereinander verknüpfen. Mit der Zeit können Sie sich ein regelrechtes Informationssystem aufbauen, sozusagen ein persönliches elektronisches Nachschlagewerk.
Mit Querverweisen elektronische Inhaltsverzeichnisse erstellen
Neben der Hypertextfunktion eigenen sich Querverweise auch hervorragend zum Erstellen von Inhaltsseiten.
|